Gleich zu Beginn möchte ich mit einer immer noch bei vielen Anglern im Kopf umherschwirrenden (Un-) Wahrheit aufräumen: Wobbeln auf Zander ist nicht nur im Sommer im Dunkeln top, sondern funktioniert das ganze Jahr, ausgenommen von der Schonzeit!

Was aber viele von dieser äußerst erfolgreichen Angelei abhält, das sind die zum Teil immens teuren Wobbler! Da kann ein Abriss/ Verlust gleich mal ü 15€ liegen … Um auf die jeweiligen Situationen am und im Wasser gerüstet zu sein, braucht man natürlich für die Gegebenheiten auch die entsprechenden Wobbler. Eben mit unterschiedlichen Längen plus Dekoren.
Hierzu nur ein kleines Rechenbeispiel: „Firetiger“ ist immer eine gute Wahl, da sind wir uns einig, oder? Nun brauchen wir dieses Dekor mit 9, 11, 13 und 15cm Länge. Und zur Sicherheit gleich 2 Stück je Länge und Dekor. Wäre ja dersuper Gau, wenn wir am Wasser sind, in dieser Nacht die Zander nur auf „Firetiger“ mit 11cm Länge Bock haben, und ausgerechnet dieser Erfolgs-Wobbler sich auf-nimmer-Wiedersehen in der Steinpackung verabschiedet, und der Alternativ-Wobbler weder in 9 und/ oder 13cm von den Zandern genommen wird?
Zurück zu unserem Rechenbeispiel: Nehmen wir an, dass diese Köder einen durchschnittlichen Preis von 15€ haben. Dann wären wir allein bei einem Dekor plus Ersatz-Wobbler bei ca. 120€. Jetzt wären ja 4 bis 5 Dekore schon gut, um entsprechend reagieren zu können, und Rumms wären wir bei 600€! Egal, wer, wie oder was, das geht gut ins Geld! Und nu???
Eine Alternative hätte ich da für Euch. Ne, ist so nicht korrekt: es ist mehr als eine Alternative: qualitativ hochwertige Gufis! Nebensächlichkeiten wie Augenfarbe und/ oder Eigengeschmack lassen wir mal außen vor, ok? Bei einem durchschnittlichen, zugegeben hoch angesetzten Preis von 3€/ Stk wären wir bei 4 unterschiedlichen Längen plus 1 Ersatzköder bei 24€ plus/ minus. Jetzt fehlen noch qualitativ hochwertige Jighaken mit ca. 1,20€/ Stk, sind unterm Strich etwas unter 10€, aufgerundet. Also 1 Dekor in den verschiedenen Längen komplett mit Jighaken liegen bei ca. 34€. Nehmen wir hier auch 5 Dekore an, dann kommen wir auf ca. 170€. Unterm Strich deutlich weniger als 1/3 der Kosten im Vergleich zu den Hardbaits. Wenn das kein Argument ist?
Gute Gufis, wie die von unserem Artur, Kopf und Macher von First Class Baits, haben auch eine gute Aktion, ein Eigenleben wie das „rollen“ oder „flanken“. Zudem könnt Ihr je nach Bedarf aus einem Silent Gufi einen Radau-Bruder machen, einfach Glasrasseln einschieben und gut ist. Flexibler geht es wirklich nimmer! Zudem sind nahezu alles Gufis UV-aktiv! Mittlerweile ist dies eins der wichtigsten Auswahlkriterien, auch bei den Wobblern!
Kurz noch was zur Auswahl der potentiellen Alternativ-Wobbler: Im Fluß ist der Shiner wegen seiner kompakteren Form 1. Wahl, denn der Shiner „steht“ in der Strömung stabiler, überschlägt sich nicht!
Im ruhigen Wasser ist der „Slim Shad“ perfekt! Er ist deutlich schmaler auf der Brust, ist schlanker, kommt somit schon mit kleinen Gewichten ins Laufen!
Ein weiterer, großer Vorteil der Gufis im Vergleich zu den Hardbaits: die Anzahl der Aussteiger und Fehlbisse ist deutlich geringer! Warum? Zum einen können sich die Zettis den Gufi bei der Attacke zusammenfalten, bleiben am Jighaken hängen. Bei den Attacken auf die Hardbaits, besonders am Bauchdrilling/ - Haken hebeln sich oft die Räuber aus. Dieses worst-case Szenario ist sehr häufig, fast jeder 2. Wobbel-Zander steigt aus!
Unterm Strich spricht demnach alles für die „Alternativ“ – Wobbler!
Bericht by J.K
Kommentar hinzufügen
Kommentare